Was gehört zum Grafikdesign?
Zum Grafikdesign gehört die visuelle Gestaltung von Inhalten, um Botschaften effektiv zu kommunizieren. Es umfasst verschiedene Disziplinen, Werkzeuge und Techniken. Für Unternehmen und Kunden sind dabei besonders die folgenden Bereiche […]
Zum Grafikdesign gehört die visuelle Gestaltung von Inhalten, um Botschaften effektiv zu kommunizieren. Es umfasst verschiedene Disziplinen, Werkzeuge und Techniken. Für Unternehmen und Kunden sind dabei besonders die folgenden Bereiche relevant:
- Typografie
- Farblehre
- Komposition & Layout
- Textgestaltung
- Printdesign: Gestaltung von Flyern, Plakaten, Broschüren, Magazinen, Visitenkarten, Verpackungen
- Digitales Design: Webdesign, App-Design, Social-Media-Grafiken, E-Mail-Templates
- Branding & Corporate Design: Entwicklung von Logos, Markenidentität, Designrichtlinien (Styleguides)
- Illustration & Infografiken
- UI/UX-Design: Benutzeroberflächen (User Interfaces) und Benutzererlebnisse (User Experience) für digitale Produkte
Grafikdesigner verwenden in der Regel die folgenden Werkzeuge zur Erstellung ihres Grafikdesigns:
- Adobe Photoshop (Bildbearbeitung)
- Adobe Illustrator (Vektorgrafik)
- Adobe InDesign (Layout)
- Sketch
- Affinity Suite
- Adobe XD
- After Effects für Animationen und interaktive Designs
Der kreative Prozess zur Erstellung eines Grafikdesigns umfasst:
- Briefing & Recherche: Verstehen der Zielgruppe, Markenwerte und Projektziele
- Konzeptentwicklung: Ideenfindung, Moodboards, Skizzen, Wireframes
- Designphase: Erstellung des Designs unter Berücksichtigung von Ästhetik und Funktionalität
- Feedback & Optimierung: Anpassung des Designs basierend auf Rückmeldungen
- Finalisierung & Übergabe: Vorbereitung von Dateien für Druck oder digitale Veröffentlichung