Ihre eigene Website: Das brauchen Sie dafür

Sie wollen sich oder Ihr Business im digitalen Raum präsentieren? Der Weg zur eigenen Website ist nicht schwer, wenn Sie die Grundlagen beachten.

« Zurück zur Übersicht

Wenn Sie sich als Start-Up, als Berater, Unternehmen oder Freelancer mit Ihrem ersten Webdesign selbstständig machen wollen, gibt es einige Dinge zu beachten. In diesem Artikel erfahren Sie alles, worauf bei der Erstellung Ihrer neuen Website und der Gestaltung Ihres Webdesigns zu achten ist.

Gern unterstütze ich Sie bei der Planung und beim Aufbau Ihrer eigenen professionellen Website. Das vermeidet mögliche Stolperfallen und sorgt für einen schnellen, problemlosen Launch!

Lassen Sie sich kostenfrei beraten.

Voraussetzungen für Ihre eigene Website

Um mit Ihrer neuen Website online gehen zu können, müssen zunächst einmal einige technische Voraussetzungen erfüllt sein. Sie brauchen eine Domain, einen Webspace und – idealer Weise – ein Content Management System, um die Inhalte Ihrer Website einstellen und pflegen zu können.

Domain – die Adresse Ihrer Website

Das erste, was Sie für Ihre neue Website benötigen, ist eine Adresse – die URL, unter der Ihre Website später erreichbar sein wird, z.B. „www.mein-backshop.de„. Die Adresse sollte kurz und einprägsam sein. Schließlich sollen sich mögliche Kunden, die die Adresse lesen, auch später wieder daran erinnern. Wählen Sie eine Adresse, die etwas mit Ihrem Produkt, Ihrer Dienstleistung oder Ihrem Firmennamen zu tun hat.

Es spricht nichts dagegen, ausschließlich Ihren Firmennamen als Domain zu verwenden (z.B. „www.heinzelmann.de„). Wollen Sie mit Ihrer Website allerdings neue Kunden auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen, müssten Sie sich in diesem Fall darauf verlassen, dass diese Ihre Namen bereits kennen. Sie können Ihre Domain daher auch mit Ihrem Angebot kombinieren (z.B. „www.baeckerei-heinzelmann.de„). Mit einer solchen Domain haben Sie eine bessere Chance, später auch dann gefunden zu werden, wenn Kunden ausschließlich nach „Bäckerei“ suchen.

Richtet sich Ihr Angebot vor allem an lokale Kunden, können Sie auch den Namen Ihrer Stadt in Ihren Domainnamen aufnehmen (z.B. „www.heinzelmann-berlin.de„).

Prüfen Sie im Internet, ob die Domain, für die Sie sich entschieden haben, noch verfügbar ist. Dazu reicht es aus, wenn Sie die Domain in das Adressfeld Ihres Browsers eingeben und nachsehen, ob sich unter dieser Adresse bereits eine Website befindet. Wenn ja, können Sie entweder auf eine andere Domain-Endung umsteigen (z.B. „.com“ oder „.berlin“ anstelle von „.de„) oder den Namen variieren (z.B. „www.heinzelmann-baeckerei.de“ anstelle von „www.baeckerei-heinzelmann.de„).

Webdesign Berlin - Domainname

Haben Sie eine freie Domain gefunden, die Ihnen gefällt, die kurz ist und zu Ihrem Unternehmen passt, geht es weiter zum nächsten Schritt – der Wahl eines Hosters.

Hoster – das Zuhause Ihrer neuen Website

Damit Ihre neue Website im Internet sichtbar werden kann, muss sie auf einem Webserver installiert werden. Den werden Sie natürlich nicht zuhause oder im Büro stehen haben (zumindest in den meisten Fällen). Stattdessen können Sie einen Webserver oder einen Webspace bei einem so genannten „Hoster“ mieten. Es gibt eine ganze Reihe von Hostern, zwischen denen Sie sich entscheiden können. Bei Ihrer Wahl sollten Sie folgende Dinge beachten:

  • Ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kurze Vertragslaufzeit
  • Standort in Deutschland (wichtig für den Datenschutz)
  • Schnelle, leistungsfähige Server
  • Ausreichende Leistungspakete

Vergleichen Sie ruhig die Angebote verschiedener Hoster, bevor Sie sich entscheiden. Sie können zwar später mit Ihrer neuen Website den Hoster wechseln, doch das ist meist sehr aufwändig. Besser ist es, sich gleich zu Beginn für einen Hoster zu entscheiden, bei dem Sie sich sicher sind.

Ich selbst empfehle gerne Hetzner – einen zuverlässigen, leistungsfähigen und günstigen Anbieter aus Deutschland. Es gibt zwar bekanntere Anbieter wie 1&1, IONOS, DomainFactory, HostEurope oder Strato, doch aus meiner eigenen Erfahrung würde ich keinen von ihnen empfehlen. Einige betreiben eher langsame Server, die später die Ladezeit Ihrer Website negativ beeinflussen, bei anderen ist die Verwaltung Ihres Web Space kompliziert und zeitaufwändig. Wieder andere stellen Leistungen zusätzlich in Rechnung, die bei anderen Anbietern im Grundpreis enthalten sind.

Haben Sie sich für einen Hoster entschieden, können Sie bei diesem sowohl Ihre Domain registrieren als auch einen Web Space buchen. Für Ihre neue Website brauchen Sie beides – die Domain, damit Ihre Website aufgerufen werden kann und den Web Space, weil auf diesem die Daten für Ihre Website gespeichert sind.

Achten sollten Sie dabei auf Folgendes:

  • Die Domain sollte im Paketpreis enthalten sein,
  • Sie brauchen ausreichend viel Web Space – insbesondere, wenn Sie Ihre Website später mit umfangreichem Content ausbauen möchten,
  • Wenn Sie Ihre Website mit einem Content Management System (z.B. mit WordPress) betreiben möchten, benötigen Sie mindestens 1 Datenbank.

Übrigens: Wenn Sie bei Sebastian Klammer Grafikdesign Berlin Ihre neue Website erstellen lassen, berate ich Sie gern auch bei der Wahl Ihres Hosters – oder richte das passende Hosting Paket für Ihre neue Website ein.

Content Management System

Die meisten Websites, die Sie heute im Internet finden, nutzen WordPress als Content Management System. Das Content Management System (oder CMS) sorgt dafür, dass Sie die Inhalte Ihrer Website selbstständig pflegen können, auch ohne Programmierkenntnisse oder Design-Erfahrung. Neben WordPress gibt es noch weitere Content Management Systeme wie Drupal, Contao, Webflow oder Typo3. Welches für Sie das richtige ist, hängt stark davon ab, wie umfangreich Ihre neue Website werden soll oder welche technischen Funktionen Sie benötigen. Für kleine bis mittlere Websites ist WordPress meist die beste Wahl. Das System kann mit vergleichsweise geringem Aufwand eingerichtet werden, die Pflege der Inhalte ist sehr einfach und WordPress lässt sich jederzeit um zahlreiche Funktionen erweitern.

Webdesign Berlin für Selbstständige

Mehr über die Webentwicklung erfahren Sie hier.

Webdesign – das Look & Feel Ihrer neuen Website

Beim Webdesign geht es um die Gestaltung einer Website. Diese sollte nicht nur gut aussehen und technisch auf dem neuesten Stand sein, sie sollte auch gestalterisch zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Angebot passen. Das Webdesign spielt also eine wichtige Rolle dabei, die richtige Zielgruppe anzusprechen und die richtigen Kunden für Ihr Unternehmen zu erreichen.

Ihr Webdesign sollte hochwertig und ansprechend gestaltet sein. Es sollte sich an Ihrem Corporate Design und Ihrem Branding orientieren und klar strukturiert sein, um bei Ihren Besuchern einen guten Eindruck zu hinterlassen. Wichtig ist, dass Ihr Webdesign einzigartig ist und sich von Ihrem Wettbewerb abhebt. Sofern Ihr Budget das zulässt, wäre ein individuelles Webdesign also die erste Wahl. Mit ihm stellen Sie sicher, dass Ihre Website Ihre gewünschte Zielgruppe überzeugt und die gewünschten Ziele erreicht.

Website Gestaltung Berlin Bauunternehmen

Lesen Sie auch: Maßgeschneidertes Webdesign oder fertige Themes?

Bei der Erstellung eines individuellen Webdesigns durchlaufen wir gemeinsam – nach einer umfassenden einführenden Beratung – verschiedene Phasen, um Ihre neue Website Schritt für Schritt aufzubauen:

  • Briefing: Während des Webdesign Briefings erstellen wir ein durchdachtes Konzept für Ihre neue Website. Dabei definieren wir, welche Zielgruppe Ihr Webdesign ansprechen soll, welche Inhalte und Funktionen sinnvoll sind und ob Sie Ihre Website nur auf Deutsch oder auch in anderen Sprachen anbieten möchten. Wenn Sie bzw. Ihr Unternehmen bereits ein Branding oder ein Corporate Design besitzen, legen wir fest, welche Elemente aus diesem in die Gestaltung Ihres Webdesigns einfließen sollen. Haben Sie noch kein Branding definiert, können Sie dieses ebenfalls bei mir in Auftrag geben.
  • Design Phase: Während der Design Phase erstelle ich verschiedene Entwürfe für Ihre Website, die auf dem vorher entwickelten Website Konzept basieren. Von diesen wird ein Entwurf, basierend auf Ihrem Feedback, solange ausgearbeitet, bis er zu 100% Ihren Vorstellungen und Zielen entspricht. Zwei Korrekturrunden sind im Angebot bereits enthalten.
  • Inhalte: Ist das Webdesign für Ihre neue Website definiert, werden die Inhalte eingearbeitet. Diese können Sie entweder fertig zur Verfügung stellen oder wir arbeiten sie gemeinsam aus.

Beratung zu Ihrer neuen Website

Sie planen eine neue Website? Oder wollen Ihre bestehende Website relaunchen? Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten – zu allen Fragen rund um Ihr Webdesign und Ihre Webentwicklung.

Beratung anfragen …