Was ist Grafikdesign?

Grafikdesign finden wir überall: in Büchern und Zeitschriften, auf Plakaten, Websites, auf dem Handy und im Auto. Doch was ist Grafikdesign eigentlich?

« Zurück zur Übersicht

Grafikdesign finden wir überall um uns herum: in Büchern und Broschüren, in Zeitschriften, auf Plakaten, auf Websites und auf unserem Handy, im Auto und in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit. Grafikdesign bezeichnet die visuelle Gestaltung von Inhalten – zur Kommunikation einer Botschaft oder zur Vermittlung einer Funktion.

Und trotzdem uns das Grafikdesign überall im Alltag begegnet, haben die meisten Menschen nur eine grobe Vorstellung davon, was Grafikdesign eigentlich ist. Was tun Grafikdesigner? Erstellen sie Schriften oder Illustrationen? Entwerfen sie Logos für Unternehmen oder Produkte? Gestalten sie Inhalte für das Internet und Magazine? Bearbeiten sie Fotos und Grafiken?

Grafikdesigner tun all dies. Und doch sind es nur Teile eines großen Ganzen. Aufgabe des Grafikdesigns ist es, unter Verwendung verschiedener Medien Informationen zu vermitteln und Werte zu kommunizieren. Damit sollen sowohl die Bedürfnisse des Kommunizierenden als auch die des Betrachtenden erfüllt werden. Grafikdesigner nutzen dazu unterschiedliche Techniken, wie etwa die Typografie, Farbgestaltung, Fotos und Illustrationen, Symbole und bewegte Elemente. Sie gestalten eine umfassende Struktur, in welche sich diese Elemente einordnen, um so eine optimale Benutzererfahrung zu schaffen.

Das American Institute of Graphic Arts beschreibt das Grafikdesign sehr treffend so:

„Grafikdesign ist die Kunst und Praxis, Ideen und Erfahrungen mit visuellen und textuellen Inhalten zu planen und zu vermitteln.“

Bildquelle: Jason Leung / Unsplash